Samhain | keltischer Jahreskreis | keltische Feste | Rituale
Samhain: Keltisches Fest im Jahreskreis
Wenn die Tage kürzer werden und Nebel sich wie Schleier über das Land legen, öffnet sich ein besonders stiller und zugleich kraftvoller Moment im keltischen Jahreskreis: Samhain. Es ist das Fest des Übergangs – vom Licht in die Dunkelheit, vom Äußeren ins Innere. In dieser Schwellenzeit, die ab dem Abend des 31. Oktober gefeiert wird, soll der Schleier zur Anderswelt besonders dünn sein. Vielleicht spürst auch du, dass etwas Altes vergeht und Neues noch nicht ganz greifbar ist.
Samhain – das Tor zwischen den Welten
In der alten keltischen Kultur galt Samhain nicht nur als Beginn des neuen Jahres, sondern auch als Nacht, in der sich die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Ahnen auflösen. Es ist ein Ahnenfest, eine Zeit der Einkehr und des Loslassens. Während Halloween heute oft verspielt daherkommt, trägt Samhain eine stille Tiefe in sich – eine Einladung, mit den eigenen Wurzeln in Verbindung zu treten.
Du kannst in diesen Tagen eine Kerze für deine Vorfahren anzünden, einen stillen Raum schaffen oder einfach nur lauschen: Was darf gehen? Und was darf sich neu zeigen?
Was bedeutet das Gleichgewicht zur Tagundnachtgleiche? Entdecke mehr über Mabon und seine Rituale in unserem Blog.
Rituale zu Samhain – was du loslassen darfst
Ein einfaches Ritual zu Samhain beginnt mit Achtsamkeit. Vielleicht schreibst du auf, was du verabschieden möchtest – und verbrennst diesen Zettel im Schein einer Räuchermischung. Der aufsteigende Rauch trägt deine Gedanken davon. Du kannst auch einen kleinen Altar gestalten mit Fotos deiner Ahnen, einem Räucherbündel und Symbolen, die für dich den Kreislauf von Leben, Tod und Wiederkehr darstellen.
Besonders stärkend ist es, in der Natur zu sein – bei Wind, bei Regen, bei Stille. All das gehört jetzt dazu. Lass dich durch nichts beeindrucken außer von der Weisheit der Jahreszeit.
Du brauchst kein aufwändiges Ritual. Oft reicht eine kleine Handlung mit großer Bedeutung. Deine Intention ist das stärkste Werkzeug.
Räuchern zu Samhain – mit Kräutern und Harz durch die Dunkelheit
Rauchwerk spielt zu Samhain eine zentrale Rolle. Denn der Rauch ist Mittler zwischen den Welten. Besonders Räucherharze wie Myrrhe, Copal oder Drachenblut wirken in dieser Zeit klärend und schützend. Räucherkräuter wie Beifuß, Wacholder oder Salbei reinigen nicht nur die Luft – sie klären auch dein Inneres.
Ob du ein Räucherset nutzt oder dein eigenes Ritual zusammenstellst – achte auf die Pflanzen, die dich jetzt besonders ansprechen. Vielleicht mischst du deine ganz persönliche Samhain-Räuchermischung oder nimmst eine unserer vorbereiteten aus dem Shop.
Wie tief reicht die Wirkung des Räucherns für Seele und Raum? Finde es heraus in unserem Beitrag über Räuchern als Heilkunst!
Das Jahresrad dreht sich weiter
Samhain markiert den tiefsten Punkt im Jahresrad der Kelten. Danach wird es dunkel – und still. Doch genau hier beginnt der Same des Neuen zu ruhen. So wie die Natur sich zurückzieht, darfst auch du dich regenerieren. Lauschen. Träumen.

Samhain und seine Bedeutung bei den Kelten
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Wenn du magst, begleite diese Zeit mit einer täglichen Räucherung. Oder mit einem Ritual, das dich daran erinnert: Du bist Teil von etwas Größerem. Verbunden mit Erde, Himmel – und deinen Ahnen.
Welche Stationen durchläufst du im keltischen Jahreskreis? Finde es heraus im Beitrag über die acht keltischen Jahreskreisfeste.
Samhain – als Ritual des Wandels
Samhain ist keine düstere Nacht. Es ist ein Moment der Wandlung, der Rückverbindung und der Stille. Vielleicht sitzt du am Feuer. Vielleicht bei Kerzenlicht. Vielleicht mit einem Räucherbündel in der Hand oder einem stillen Gedanken im Herzen. Was auch immer du wählst – es darf dir dienen.
Und wenn du spürst, dass dich diese alte Weisheit berührt, dann nimm sie mit in dein Leben. Lass dein eigenes Ritual entstehen – und spüre, wie der keltische Jahreskreis auch in deinem Alltag lebendig wird.
Möchtest du auch den Übergang zur Erntezeit bewusst begehen? Dann entdecke den Beitrag über Lughnasadh und seine Rituale.
Entdecke das passende Rauchwerk für Samhain in unserem Shop – und begleite die dunkle Zeit mit Licht, Duft und Stille.