5 spirituelle Rauhnächte Rituale 2025
Dein Guide für Magie & Einkehr: Mit Anleitungen zu Räuchern, Reflexion und Manifestation
- 1.1. Ritual: Räuchern – Reinigung und Loslassen alter Energien
- 2.2. Ritual: 13 Wünsche aufschreiben und manifestieren
- 3.3. Ritual: Traumdeutung – Botschaften für das neue Jahr entschlüsseln
- 4.4. Ritual: Meditation – Zentrierung und innere Ruhe finden
- 5.5. Ritual: Tagebuch & Reflexion – Bewusst durch die Rauhnächte
- 6.Fazit: Gestärkt und geklärt ins neue Jahr starten
Die Rauhnächte – eine Zeit voller Magie, Ruhe und tiefer Einkehr. Zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar öffnet sich ein besonderer Raum, in dem wir uns mit uns selbst, unseren Wünschen und der spirituellen Welt verbinden können. Es ist der perfekte Moment, um innezuhalten, Altes loszulassen und sich auf das kommende Jahr vorzubereiten.
Rituale in den Rauhnächten unterstützen uns dabei, diese Übergangszeit bewusst zu erleben. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir fünf faszinierende Rauhnächte Rituale 2025 vor, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Wenn du mehr über diese besondere Zeit erfahren möchtest, wirf gern einen Blick in unseren Blogbeitrag über die mystischen Rauhnächte & ihre spirituelle Bedeutung.
1. Ritual: Räuchern – Reinigung und Loslassen alter Energien
Das Räuchern ist eines der ältesten und wichtigsten Rauhnächte Rituale. Es hilft uns, alte Energien loszulassen und den Raum für Neues zu öffnen. Sobald du den Rauch und den Duft der Kräuter aufsteigen lässt, kreierst du deine eigene Atmosphäre voller Ruhe sowie Klarheit und kannst dich voll auf deine Intension vorbereiten.

Rauchfein Räucherwerk


Rauchfein Räucherwerk
Wähle jene Räucherkräuter und Räucherharze aus, die dich in diesen Nächten begleiten sollen. Klassische Pflanzen für die Rauhnächte sind Salbei (reinigend und klärend) & Beifuß (schützend und erdend). Auch Weihrauch wird oft verwendet, da es eine harmonisierende Kraft in den Raum bringt. Für einen einfachen Start empfehlen wir dir unser Räucherset Rauhnächte.
Du könntest auch verschiedene Kräuter auswählen und Räucherbündel selber machen. Wähle intuitiv, was sich für dich am besten anfühlt.
Vorbereitung
- Nimm dir einen Moment Zeit, um deinen Raum bewusst wahrzunehmen. Öffne die Fenster, lass frische Luft hinein.
- Bereite eine feuerfeste Räucherschale, etwas Räucherkohle und deine ausgewählten Kräuter oder Harze vor.
Durchführung (Richtig Räuchern)
- Zünde die Räucherkohle vorsichtig an und warte, bis sie vollständig glüht. Lege nun deine Kräuter oder das Harz auf die Kohle.
- Verteile den Rauch sanft im Raum (z.B. mit einer Feder oder deiner Hand). Achte dabei besonders auf Ecken, Fenster und Türen.
Nachbereitung & Tipps
- Nach dem Räuchern öffne die Fenster, um die alten Energien loszulassen.
- Tipp: Beginne beim Räuchern an der Eingangstür und bewege dich im Uhrzeigersinn durch jeden Raum.
- Halte deine Wünsche oder Intentionen für das kommende Jahr im Herzen.

Rauchfein Räucherwerk

Rauchfein Räucherwerk
2. Ritual: 13 Wünsche aufschreiben und manifestieren
Die Rauhnächte sind die perfekte Zeit, um deinen Wünschen und Träumen Raum zu geben. Das Aufschreiben von 13 Wünschen ist das beliebteste Rauhnächte Ritual und hilft dir dabei, Klarheit darüber zu gewinnen, was du dir von Herzen für das kommende Jahr wünschst.

Die 13 Wünsche formulieren
- Nimm dir Zeit und schreibe auf jeden der 13 Zettel einen Herzenswunsch.
- Falte die Zettel anschließend so, dass du den Wunsch nicht mehr lesen kannst. Mische sie gut durch und lege sie in eine kleine Schale oder eine schöne Box.
Das Verbrennungs-Ritual (Wünsche verbrennen)
- An jedem der Rauhnächte (12 Nächte) ziehst du einen Zettel, ohne ihn zu öffnen.
- Verbrenne ihn dann achtsam in einer feuerfesten Schale. Das symbolisiert, dass du deinen Wunsch loslässt und dem Universum vertraust.
Der letzte Wunsch & Tipps
- Nach den zwölf Nächten bleibt ein Wunsch übrig. Dieser Wunsch ist deine Aufgabe für das neue Jahr – hier darfst du selbst aktiv werden.
- Tipp: Halte beim Verbrennen kurz inne, schließe die Augen und sende ein kleines Dankeschön in die Welt.
3. Ritual: Traumdeutung – Botschaften für das neue Jahr entschlüsseln
Die Rauhnächte sind eine magische Zeit, in der unsere Träume besonders intensiv und voller Botschaften sein können. Viele Menschen glauben, dass diese Träume Hinweise aus unserem Unterbewusstsein oder sogar kleine Vorzeichen für das kommende Jahr sind. Dieses Ritual ist daher eine wunderschöne Möglichkeit, sich mit der eigenen inneren Welt zu verbinden.

Vorbereitung auf den Traum
- Nimm dir vor dem Schlafengehen ein paar Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen.
- Optional: Stelle vor dem Einschlafen eine Frage an dein Unterbewusstsein, um den Traum bewusst zu lenken.
Das Traumtagebuch führen
- Lege ein Notizbuch und einen Stift direkt neben dein Bett.
- Schreibe beim Aufwachen – noch bevor du aufstehst – alles auf, woran du dich erinnerst (Bilder, Gefühle, Symbole).
Deuten & Tipps
- Lasse die Träume ein paar Tage auf dich wirken und suche nach wiederkehrenden Themen oder Symbolen.
- Sei geduldig mit dir selbst. Träume müssen nicht immer eine eindeutige Botschaft haben.
4. Ritual: Meditation – Zentrierung und innere Ruhe finden
Meditation kann dir dabei helfen, den Kopf freizubekommen und zur inneren Ruhe zu finden. In den Rauhnächten geht es vor allem darum, all den Trubel hinter dir zu lassen, dich zu zentrieren und einfach nur im Moment zu sein.

Meditieren ist kein Hexenwerk! Mach es dir gemütlich an einem ruhigen Ort. Für eine entspannte Atmosphäre, kannst du auch hier beruhigende Räucherstoffe, wie beispielsweise Lavendel oder eine spezielle Räuchermischung Rauhnächte nutzen. Wir von Rauchfein haben auch sorgfältig zusammengestellte Räuchermischungen für jeden Anlass, damit du dich vollends auf den Moment konzentrieren kannst.


Rauchfein Räucherwerk


Rauchfein Räucherwerk
Finde deinen Raum und atme
- Mach es dir gemütlich an einem ruhigen Ort (Sitzkissen, Stuhl oder Boden).
- Schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem (ein und ausfließen). Lenke deine Gedanken sanft zurück zum Atem, wenn sie abschweifen.
Gedanken loslassen & Tipps
- Stelle dir vor, deine Gedanken ziehen wie Wolken am Himmel vorbei. Bleib ganz entspannt und nimm einfach wahr, was in dir passiert.
- Tipp: Starte einfach und mach dir keinen Druck – 5 bis 10 Minuten reichen völlig aus. Probiere sanfte Musik oder eine geführte Meditation aus.

Geführte Meditation 10 Min | Entspannung, innere Ruhe & neuer Fokus
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
5. Ritual: Tagebuch & Reflexion – Bewusst durch die Rauhnächte
Dieses Ritual knüpft etwas an die Traumdeutung an. Neben dem Führen eines Traumtagebuches, kann es zudem hilfreich sein, generell ein Tagebuch zu haben, in dem du die Rauhnächte und Tage Revue passieren lassen kannst.

Tägliches Schreiben
- Nimm dir jeden Abend oder Morgen ein paar Minuten, um deine Gedanken aufzuschreiben.
- Notiere auch kleine Dinge, die dir gutgetan haben, oder Momente, die du loslassen möchtest.
Ziele und Intentionen formulieren & Tipps
- Nutze die Zeit, um darüber nachzudenken, was du dir für das neue Jahr wünschst (Was gibt Kraft? Welche Schritte möchtest du gehen?).
- Tipp: Setze dich nicht unter Druck. Beginne einfach: „Heute hat mich...“ oder „Mein Wunsch für das nächste Jahr ist...“.

Rauchfein Räucherwerk


Rauchfein Räucherwerk
Fazit: Gestärkt und geklärt ins neue Jahr starten
Die Rauhnächte sind eine magische Zeit, um zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Mit den fünf Ritualen – Räuchern, 13 Wünsche aufschreiben, Träume deuten, Tagebuch schreiben und meditieren – kannst du diese Tage ganz bewusst erleben. Sie geben dir die Möglichkeit, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
Gestalte sie so, wie es für dich passt, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.








